News

Öffentliche Veranstaltungen, Sendungen und mehr

  • „Elections 2024 – Debating EU outside the capitals and the key role of organized civil society“

    Nana Walzer moderates this interactive workshop that takes place during the EESCs Civil Society Days 2023 in the EESC-building in Brussels. In the event, organized civil society comes together to share best practices and effective strategies of how to inform and activate EU-citizens and debates the specific challenges of the EP-Elections 2024.

    Weiterlesen
  • „The Spinelli Group – Meet Europe in Person“ video podcast series, moderated by Nana Walzer, gives an insight into the work of the non-partisan #SpinelliGroup in the #EuropeanParliament. The Spinelli Group is a network of federalist-minded Members of the European Parliament. From December 2022 on, Nana Walzer talks with some of the over 70 Members of the European Parliament who are part of the Spinelli Group about what is happening, changing, and challenging the European Union – and of course about what role the Spinelli Group is playing in all of this. The first episode features the chairman of the Spinelli Group and president of UEF-Union of European Federalists, MEP Sandro Gozi.

    Weiterlesen
  • Die nächste Folge von des Videopodcasts von Götz Otto und Nana Walzer im Talk zu aktuellen Europa-Themen: Was tut sich derzeit in Europa und wie könnte ein sozialeres Europa aussehen? Mit Live-Gästen ab 20.00 auf Twitch

    Weiterlesen
  • „Human Europe am Tag der Menschenrechte“ ist eine Festveranstaltung, die 2022 gemeinschaftlich von europe:united, Mérite Européen, Europe Direct Wien, Europäische Föderalisten und dem Billrothhaus veranstaltet wird. Nach den beiden Preisverleihungen des Mérite Européen und des European of the Year-Awards findet ein #Ferngespräch live vor Ort zum Thema Menschenrechte statt.

    Weiterlesen
  • Der European-of-the-Year Award der NGO europe:united steht für außergewöhnlichen zivilgesellschaftlichen Einsatz für mehr Mitmenschlichkeit und Verständnis in Europa. 2022 wurde er an Comedian, Autor, Regisseur und Musiker Tommy Krappweis sowie an das Format #Ferngespräch übergeben. Die Laudatoren Nana Walzer und Dirk van den Boom hoben insbesondere die große Leistung, die beide auszeichnet, nämlich Europas Diskurskultur auf Basis von Wissen(schaftlichkeit) und Menschlichkeit gleichermaßen zu fördern, hervor.

    Weiterlesen
  • Mit großer Freude nahm Nana Walzer am 10. Dezember den Mérite Européen-Orden in Bronze entgegen.

    Weiterlesen
  • Willkommen zum wahrscheinlich heißesten aktuellen Dokumentarfilm zur Klimakrise: „Into the Ice“, im Rahmen der European Cinema Night im Urania-Kino. Inklusive Live-Diskussion mit Politikwissenschaftsprofessor und Science Fiction Autor Dr. Dirk van den Boom und dem deutschen Aufklärerduo Hoaxilla (Kulturwissenschaftlerin Alexa und Diplompsychologe Alexander Waschkau) und KlimaaktivistInnen, moderiert von Nana Walzer.

    Weiterlesen
  • Der ultimative „Die Helle Seite der Macht“-Workshop in 90 komprimierten Minuten! Im UEF Network Academy Format, online und kostenfrei. Information und Anmeldung unter http://UEF.academy

    Weiterlesen
  • Wie kann man als europäische Bürger*in eigentlich mitbestimmen? Sind wir alle zur ewigen Ohnmacht verdammt oder gibt es doch wirksame Hebel und Wege, die eigene Meinung und Ideen auf europäischer Ebene sicht- und hörbar zu machen..? Antworten gibt’s im #Ferngespräch!

    Weiterlesen